Fragst du dich, wie viel man mit Twitch verdienen kann und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem ausführlichen Guide erfährst du, welche Haupteinnahmequellen es auf Twitch gibt, wie sich die Einnahmen berechnen und worauf du achten solltest. Außerdem stellen wir dir zwei praktische Einnahmen-Rechner zur Verfügung (einfach und fortgeschritten), damit du eine ungefähre Vorstellung davon bekommst, wie hoch deine Einkünfte aus Abos (Subs), Bits, Werbung und Co. sein könnten.
Damit du eine bessere Vorstellung davon hast, wie viel Twitch auszahlt, solltest du die gängigsten Monetarisierungswege kennen:
Mehr Follower (und besonders regelmäßige Zuschauer) erhöhen natürlich die Chance, dass Leute deinen Kanal abonnieren oder Bits spenden und häufiger Werbung sehen. Allerdings bekommst du kein Geld direkt pro Follower. Vielmehr erleichtert eine große Community die Monetarisierung.
Mit diesem einfachen Rechner kannst du eine grobe Schätzung deiner monatlichen Einnahmen auf Twitch erstellen, basierend auf:
Diese Zahlen sind nur Richtwerte. Wenn du es genauer möchtest, nutze den Fortgeschrittenen Rechner weiter unten.
Hier kannst du exakte Zahlen pro Abo-Stufe (Tier 1, Tier 2, Tier 3, Prime), Bits und deine durchschnittlichen Zuschauer eintragen. Außerdem fragen wir nach den Stunden pro Woche, um deine Werbeeinnahmen realitätsnäher zu berechnen.
Ein „kleiner“ Streamer hat vielleicht 20–50 Subs und durchschnittlich 10–30 Zuschauer. Dadurch könnten monatliche Einnahmen von 50–200 $ zusammenkommen, abhängig von weiteren Einnahmequellen (Bits, Spenden, Werbung). Natürlich kann das stark variieren, je nach Interaktionsrate.
„Mittelgroß“ kann bedeuten: 200–500 Subs, ein paar hundert Zuschauer (z. B. 300–700 CCV). Da kommen schnell 1.000 $ oder mehr pro Monat zusammen, vor allem wenn zusätzlich Bits, Spenden und Werbeeinnahmen hinzukommen. Manche erreichen sogar mehrere tausend Dollar, wenn sie sehr aktiv sind oder gute Sponsor-Deals haben.
Größere Partner-Streamer wie MontanaBlack, Knossi, Trymacs oder Gronkh können mehrere tausend bis zehntausende Dollar pro Monat verdienen. Gründe dafür sind oft Tausende Subs, hohe Zuschauerzahlen (hohe Werbeeinnahmen), Sponsor-Deals und weitere Kooperationsmöglichkeiten. Genaue Summen sind meist nicht öffentlich, aber es handelt sich oft um sehr hohe Beträge.
Grundsätzlich über den CPM (Cost per Mille), also den Preis, den Werbetreibende für 1.000 geschaltete Werbeanzeigen zahlen. Wenn dein CPM beispielsweise 3 $ beträgt, erhältst du 3 $ für 1.000 tatsächlich ausgespielte Ads (angenommen du bist Affiliate oder Partner und schaltest aktiv Werbung). Je höher deine Zuschauerzahl, desto mehr Werbeeinblendungen kannst du erzielen.
Standard ist 50 % vom Abopreis. Ein Tier 1 kostet 4,99 $ – also ~2,50 $ für dich. Tier 2 liegt bei ~5 $ für dich, Tier 3 bei ~12,50 $. Manche Partner haben bessere Konditionen als 50/50. Prime-Subs bringen ebenfalls ~2,50 $.
Um Affiliate zu werden (und damit Subs & Bits zu erhalten), sind mindestens 50 Follower erforderlich, plus 3 durchschnittliche Zuschauer (CCV) über einen Zeitraum von 7 Streaming-Tagen im Monat. Es gibt auch einen Mindest-Broadcast-Umfang (z. B. 8 Stunden in 30 Tagen). Sobald du Affiliate bist, kannst du dann Geld verdienen. Mehr Zuschauer bedeuten natürlich höhere Verdienstaussichten.
Es gibt kein direktes „Gehalt pro Viewer“. Je mehr Zuschauer du hast, desto mehr Anreize gibt es jedoch für Subs, Bits und Werbeklicks. Aber Twitch zahlt nicht einfach 1 Cent pro Zuschauer oder ähnliches. Die Monetarisierung erfolgt also über die bereits genannten Mechanismen.
Die Einnahmen aus Twitch gelten (in Deutschland und vielen anderen Ländern) als zu versteuernde Einkünfte. Wie genau das läuft, hängt davon ab, ob du das gewerblich oder als Freiberufler anmeldest, wie hoch deine Umsätze sind, etc. Bei großen Summen ist eine steuerliche Beratung sehr zu empfehlen.
Twitch zahlt in der Regel monatlich aus, sobald du den Mindestauszahlungsbetrag (normalerweise 50 $ oder 100 $, je nach Einstellung) erreicht hast. Die Überweisung kann einige Wochen Verzögerung haben. Üblich sind Banküberweisungen oder PayPal, je nach deinen hinterlegten Daten.
Nicht direkt. Twitch zahlt nicht pro Follower. Allerdings erhöhen viele Follower die Wahrscheinlichkeit, dass mehr Leute deine Streams schauen und evtl. subscriben, Bits spenden oder Werbung schauen. Ein größerer Kanal ist also oft lukrativer, aber es ist kein direkter „Follower → Geld“-Zusammenhang.
Theoretisch könnte man mit sehr hohen Zuschauerzahlen signifikante Werbeeinnahmen erzielen, aber für die meisten Streamer sind Subs und Bits/Spenden eine viel verlässlichere und wichtigere Einnahmequelle. Werbung kann das Einkommen ergänzen, wird aber selten die einzig relevante Geldquelle sein.
1 Bit = 0,01 US-Dollar für den Streamer. 1.000 Bits = 10 US-Dollar. Der Zuschauer zahlt beim Kauf der Bits mehr, da Twitch einen Aufschlag berechnet. Deine Einnahme bleibt jedoch immer 0,01 $ pro Bit.
Ja, um Partner zu werden, brauchst du u. a. 75 durchschnittliche Zuschauer (CCV) in 30 Tagen, mindestens 12 Streaming-Tage und 25 Stunden Stream-Zeit im gleichen Zeitraum. Twitch prüft dann deinen Kanal, bevor du Partner wirst. Als Partner erhält man oft bessere Konditionen und mehr Optionen als ein Affiliate.
Viele Streamer nutzen PayPal-Spenden als ergänzende Einnahmequelle. Der Vorteil: Die Gebühr ist oft geringer als bei Bits, sodass mehr Geld beim Streamer landet. Allerdings haben Spenden immer eine gewisse Unsicherheit, da sie rein freiwillig sind.
Einige große Streamer (wie MontanaBlack, Trymacs, Knossi, Gronkh) leben definitiv hauptberuflich vom Streamen, Merchandise und Sponsoring. Aber auch mittlere Streamer können bei ausreichenden Einnahmen und einer stabilen Community davon leben. Voraussetzung ist meist eine gewisse Zuschauerzahl, regelmäßiges Streaming und konstanter Content.
Disclaimer: Alle Angaben hier sind Annäherungen. Jeder Kanal hat individuelle Umstände (Verträge, Region, Reichweite). Verwende die Rechner als Richtwert für „Wie viel kann man mit Twitch verdienen?“ und bedenke, dass Steuern, Plattformgebühren und andere Faktoren den finalen Betrag beeinflussen.